🧠 YNSA – Yamamoto Neue Schädelakupunktur
Moderne Mikrosystemakupunktur am Schädel
Die Yamamoto New Scalp Acupuncture (YNSA) ist eine spezielle Form der Schädelakupunktur, die vom japanischen Arzt Dr. Toshikatsu Yamamoto entwickelt wurde. Das System basiert auf der Lokalisation spezifischer Punkte am Schädel, die nach diesem Konzept mit inneren Organen, dem Bewegungsapparat sowie vegetativen und neurologischen Funktionen in Verbindung stehen.
🔍 Prinzip und Anwendung
In der YNSA wird der Kopf als Reflexzone betrachtet. Durch gezielte Reizung bestimmter Areale am Schädel können – nach traditionell-energetischem Verständnis – funktionelle Prozesse im Körper positiv beeinflusst werden.
YNSA wird als komplementärmedizinische Methode in verschiedenen Bereichen begleitend eingesetzt, etwa u.a. bei:
funktionellen Schmerzen des Bewegungsapparats
muskulären Verspannungen
begleitend bei neurologischen Beschwerden
vegetativen Dysregulationen (z. B. Schlaf, Stress, Verdauung)
Die Auswahl der Punkte erfolgt nach einer strukturierten Diagnostik, z. B. über die sogenannte Hals- oder Bauchdiagnose.
🧭 Anwendung in unserer Praxis
Wir haben die YNSA-Methode in einer fundierten Ausbildung direkt bei Dr. Toshikatsu Yamamoto erlernt und in zahlreichen Fortbildungen vertieft, inklusive des japanischen Diploms für YNSA. Die Anwendung erfolgt in unserer Praxis nach ärztlicher Beurteilung und kann – je nach Fall – mit anderen Verfahren der Akupunktur oder Schulmedizin kombiniert werden.
📸 Eindrücke aus der Begegnung mit Dr. Yamamoto (Juli 2010)
Im Jahr 2010 hatten wir die Möglichkeit, Dr. Yamamoto persönlich zu begegnen, mit ihm zu arbeiten und unser Wissen unmittelbar vor Ort zu vertiefen.
- Dr. Yamamoto bei der Untersuchung und Anwendung der YNSA
- Demonstration der Diagnosepunkte am HalsAkupunkturbehandlung in Echtzeit
- Begegnung mit Dr. Yamamoto & Ralph H. Bogenrieder
Toshikatsu Yamamoto Dr. Yamamoto und R. Bogenrieder (rechts)