🧭 Was ist TCM ?
Der TCM liegt eine eigene, in sich logische Weltanschauung zugrunde, die uns zunächst gewöhnungsbedürftig erscheint. Im Gegensatz zur westlichen Medizin, welche in erster Linie das Symptom behandelt, wird in der chinesischen Medizin der Mensch als Ganzes betrachtet und behandelt:
Dies sind die Grundideen der chinesischen Medizin:
Jedes lebende Wesen (auch der Mensch) besteht aus der Lebensenergie "Qi". Das Qi besteht zu gleichen Anteilen aus den gleichwertigen Qualitäten "Yin" und "Yang". "Yin" und "Yang" sind die natürlichen Gegenpole, welche bei näherer Betrachtung überall zu finden sind (Beispiele: männlich - weiblich ; kalt - heiß ; dunkel - hell ; Nacht - Tag ; Ebbe - Flut ; nass - trocken ; Ausatmen - Einatmen...usw.). Jedes Yang beinhaltet auch einen Yin-Anteil und umgekehrt.
Das Qi verteilt sich nicht diffus im Körper, sondern fliesst in den Energieleitbahnen, den Meridianen. Jeder Meridian ist einem Organ zugeordnet, hat bestimmte Funktionen und steht in enger Beziehung zu den anderen Meridianen. Besteht ein harmonischer Energiefluss, wird der gesamte Körper mit der genau richtigen Energiemenge versorgt und das Qi kann ungehindert zirkulieren - dies ist die Voraussetzung für Gesundheit. Ist der Qi-Fluss gestört oder stehen Yin und Yang im Ungleichgewicht, entstehen Krankheiten.
12 Meridiane und zudem zwei außerordentliche Meridiane umspannen den gesamten Körper. In diesen Meridianen fliesst nun das "Qi".
Das Ziel der chinesischen Medizin ist es, den optimalen Qi-Fluss und die energetische Harmonie wieder herzustellen. Voraussetzung hierzu ist eine sorgfältige und auch zeitaufwändige TCM-Anamnese um die korrekte, chinesische Diagnose zu stellen.
Zu einer TCM-Anamnese gehören die Pulsdiagnostik, die Zungendiagnostik und die Haradiagnostik. Auch andere Untersuchungsverfahren wie Bioresonanz können hier eine große Hilfe sein.
In der TCM stehen zahlreiche Mittel zu Verfügung, die Meridiane, Yin und Yang sowie den gesamten Energiefluss zu beeinflussen und Harmonie in Ihrem Organismus herzustellen.
📝 Hinweis: Die TCM ersetzt keine schulmedizinische Therapie. Sie kann jedoch begleitend und regulierend eingesetzt werden – individuell abgestimmt und verantwortungsvoll angewendet.