🥢 Chinesische Ernährungstherapie – Essen als regulierende Kraft
Individuell. Ganzheitlich. Alltagstauglich.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt Ernährung eine zentrale Rolle im Sinne der Gesundheitsregulation. Die Ernährungstherapie (auch Diätetik genannt) wird nicht als starre Diät verstanden, sondern als dynamisches System aus energetischen Wirkungen von Nahrungsmitteln – angepasst an Konstitution, Jahreszeit und Lebensumstände.
🍚 Grundprinzipien der TCM-Ernährung:
Jedes Lebensmittel hat nach TCM eine energetische Wirkung: wärmend, kühlend, befeuchtend, trocknend, stärkend oder beruhigend
Ziel ist es, mit individuell geeigneten Speisen die körpereigene Regulation zu unterstützen
Dabei spielen auch Zubereitung, Zeitpunkt und Lebensrhythmus eine wichtige Rolle
Jedes Lebensmittel hat nach TCM eine energetische Wirkung: wärmend, kühlend, befeuchtend, trocknend, stärkend oder beruhigend
Ziel ist es, mit individuell geeigneten Speisen die körpereigene Regulation zu unterstützen
Dabei spielen auch Zubereitung, Zeitpunkt und Lebensrhythmus eine wichtige Rolle
🌿 In folgenden Bereichen kann die TCM-Ernährung unterstützend eingesetzt werden:
funktionelle Verdauungsbeschwerden (z. B. Reizdarm, Völlegefühl, Verstopfung)
Erschöpfung oder Kälteempfindlichkeit
Schlafunruhe, nervöse Anspannung
begleitend bei Hautproblemen oder Zyklusunregelmäßigkeiten
unterstützend im Rahmen der Gewichtsregulation
individuelle Ernährungsempfehlung bei Infektanfälligkeit oder Allergieneigung
funktionelle Verdauungsbeschwerden (z. B. Reizdarm, Völlegefühl, Verstopfung)
Erschöpfung oder Kälteempfindlichkeit
Schlafunruhe, nervöse Anspannung
begleitend bei Hautproblemen oder Zyklusunregelmäßigkeiten
unterstützend im Rahmen der Gewichtsregulation
individuelle Ernährungsempfehlung bei Infektanfälligkeit oder Allergieneigung
Bitte beachten: Die Empfehlungen erfolgen auf Basis einer ausführlichen Anamnese und orientieren sich an den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin.
📋 Was erwartet Sie bei uns?
Eine umfassende Anamnese nach TCM-Kriterien (inkl. Zunge, Puls, Gewohnheiten)
Individuelles Ernährungskonzept mit alltagspraktischen Empfehlungen
Hinweise zu Zubereitungsarten, Mahlzeitenstruktur und Rhythmen
Auf Wunsch: Ergänzung durch Akupunktur, Kräutertherapie oder Ausleitungsverfahren
Eine umfassende Anamnese nach TCM-Kriterien (inkl. Zunge, Puls, Gewohnheiten)
Individuelles Ernährungskonzept mit alltagspraktischen Empfehlungen
Hinweise zu Zubereitungsarten, Mahlzeitenstruktur und Rhythmen
Auf Wunsch: Ergänzung durch Akupunktur, Kräutertherapie oder Ausleitungsverfahren
Gerne beraten wir Sie individuell und mit Blick auf Ihre persönliche Konstitution.