🌿 Moxibustion – Wärme, die tief wirkt

Sanfte Impulse aus der Traditionellen Chinesischen Medizin

Manchmal braucht der Körper nicht mehr als einen sanften Impuls – Wärme, die tiefgeht, und Zeit zum Regenerieren. Die Moxibustion ist eine traditionelle Methode aus der Chinesischen Medizin, bei der ausgesuchte Körperpunkte gezielt erwärmt werden – mit dem Ziel, innere Balance und ein gesteigertes Wohlgefühl zu fördern.

Dabei wird Beifußkraut („Moxa“) über bestimmten Punkten abgebrannt, sodass eine wohltuende Wärme in das Gewebe eindringt. Diese Behandlung wird häufig als angenehm entspannend und beruhigend erlebt.


💫 Wann kann Moxibustion unterstützend wirken?

In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird Moxa eingesetzt, um:

  • den Energiefluss (Qi) zu harmonisieren,

  • Kältegefühle oder Energiemangel sanft zu begleiten,

  • chronische Verspannungen oder Erschöpfungszustände auszugleichen (aus Sicht der TCM),

  • das allgemeine Wohlbefinden zu fördern – körperlich wie emotional.

Die Moxibustion wird häufig im Rahmen einer Akupunkturbehandlung angewendet, kann aber auch eigenständig eingesetzt werden.


🧘‍♀️ Wie läuft eine Moxa-Behandlung ab?

Die Behandlung findet in ruhiger Atmosphäre statt. Moxa kann über feinen Nadeln, mit sogenannten Moxazigarren oder speziellen Wärmekissen angewendet werden – stets mit genügend Abstand und Achtsamkeit. Die Wärme wird als angenehm tief und lösend empfunden.


📞 Sie möchten erfahren, wie Sie mit Ihrer täglichen Ernährung gezielt Ihr Wohlbefinden fördern können?

Gerne beraten wir Sie individuell und mit Blick auf Ihre persönliche Konstitution.


zurück


⚖️ HinweisMoxibustion ist ein Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und zählt zur Komplementärmedizin, auf die wir spezialisiert sind. Ihre Wirksamkeit ist nach wissenschaftlichen Kriterien der Schulmedizin nicht abschließend belegt. Sie ersetzt keine medizinisch notwendige Behandlung.